AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop hirmer.de
1. Allgemeines
1.1 Anbieter ist die Hirmer GmbH & Co. KG, Kaufinger Straße 28, 80331 München, Lieferadresse Onlineshop: Lilienthalallee 20, 80939 München, Telefon: 0800 0638190 (aus dem Ausland: +49 89 67 97 12 900), Montag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr, Samstag 9:00 - 20:00 Uhr, Telefax: +49 89 679712 616, E-Mail: service-onlineshop@hirmer.de (im Folgenden: „wir“).
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung- aktuellen Fassung für das online zustande kommende Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Besteller (im Folgenden: „Sie“).
1.3 Den nachfolgenden Bestimmungen entgegenstehende oder abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers finden keine Anwendung.
1.4 „Verbraucher“ ist gemäß § 13 BGB eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2. Vertragsschluss, Einsehbarkeit der Vertragsdaten nach Vertragsschluss
2.1 Waren können ausschließlich in unserem Onlineshop bestellt werden.
2.2 Sie können einen Artikel mit dem Button „in den Warenkorb“ in den virtuellen Warenkorb legen. Danach können Sie mit dem Button „weiter einkaufen“ zur Anzeige des Sortiments zurückkehren oder mit dem Button „zur Kasse“ zum ersten Schritt des Bestellvorgang weitergehen.
2.2.1 Schritt 1 (Warenkorb): Sie sehen zunächst den Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs. Diese Ansicht können Sie auch jederzeit über das Warenkorb-Symbol in der Navigationsleiste öffnen. Mit dem Button „zur Kasse “ setzen Sie den Bestellvorgang fort.
2.2.2 Schritt 2 (Anmelden/Adressen): Für die Bestellung ist kein Kundenkonto erforderlich. Falls Sie bereits ein Kundenkonto haben, können Sie sich einloggen; dann werden die dort hinterlegten Adressen übernommen. Andernfalls können Sie als „Gast“ bestellen; dann müssen Sie jetzt Ihren Namen eingeben sowie die Lieferadresse und (falls abweichend) die Rechnungsadresse eingeben. Alternativ können Sie eine DHL-Abholstation auswählen (dafür müssen Sie Ihre Postnummer eingeben). Wenn Sie wünschen, können jetzt ein Kundenkonto mit den eingegebenen Daten einrichten. Mit dem Button „weiter zu Zahlung und Versand“ setzen Sie den Bestellvorgang fort.
2.2.3 Schritt 3 (Zahlung & Versand): Sie können eine der verfügbaren Zahlungsarten auswählen (zu Einzelheiten Ziffer 4). Im Fall der Zahlung per Kreditkarte müssen Sie hier Ihre Kartendaten eingeben. Im Fall der Zahlung per PayPal oder per Amazon Pay werden Sie zum dem jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet, um die Zahlung zu veranlassen. Mit „weiter und Bestellung prüfen“ setzen Sie den Bestellvorgang fort.
2.2.4 Schritt 4 (Bestellung prüfen): Sie sehen jetzt Ihre Eingaben und den Inhalt des Warenkorbs. Falls nötig, können Sie Änderungen vornehmen oder im Bestellvorgang zurückspringen. Sie können den Bestellvorgang jederzeit abbrechen, indem Sie den Browser-Tab schließen oder eine andere Internetadresse aufrufen. Erst mit dem Button „zahlungspflichtig bestellen“ senden Sie eine verbindliche Bestellung ab. Ihre Bestellung ist Ihr Antrag zum Vertragsschluss im Sinne von § 145 BGB.
2.2.5 Sie erhalten eine Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung per E-Mail (Zugangsbestätigung). Die Zugangsbestätigung stellt für Sie lediglich eine Benachrichtigung über den tatsächlichen Zugang der Bestellung bei uns dar. Sie ist noch keine Annahme Ihrer Bestellung, außer wir erklären zugleich ausdrücklich die Annahme.
2.3 Zustandekommen des Vertrages
2.4 Im Normalfall (abgesehen von der Zahlung per Sofortüberweisung oder durch Einlösen eines Gutscheins), gilt:
2.4.1 Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung innerhalb von 5 Tagen durch Versenden der Ware und einer weiteren E-Mail an Sie, in der wir den Versand der Ware bestätigen (Versandbestätigung), annehmen. Mit der Annahme der Bestellung durch uns kommt ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns nur über die Ware zustande, die in der Versandbestätigung aufgeführt ist. Waren aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, sind nicht von dem Kaufvertrag umfasst. Erhalten Sie keine Versandbestätigung, ist kein Kaufvertrag zustande gekommen.
2.4.2 Sollte Ware im Zeitpunkt der Bestellung nicht vorrätig, jedoch in den nächsten Tagen wieder verfügbar sein, erhalten Sie, bevor Sie die Zahlungsart wählen, einen Hinweis auf eine Teillieferungsmöglichkeit. Sie können dann entscheiden, ob Sie auch die Artikel, die erst später lieferbar sind, bereits jetzt bestellen wollen. Die erst später lieferbare Ware wird Ihnen dann so bald als möglich im Wege einer separaten Lieferung zugesandt. Auch im Falle von Teillieferungen fallen Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren (Ziffer 5) nur einmalig an (zu zahlen bei der ersten Teillieferung).
2.4.3 Wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen eine Versandbestätigung für die erst später lieferbare Ware erhalten haben, sind Sie berechtigt, für die erst später lieferbare Ware vom Vertrag zurückzutreten; zudem haben Sie innerhalb der Widerrufsfrist die Möglichkeit, den Vertrag für die noch nicht erhaltene Ware zu widerrufen (bitte weisen Sie uns in diesem Fall darauf hin, dass sie den Vertrag nur teilweise widerrufen wollen).
2.5 Wenn Sie Ihre Zahlung bereits vor Versand der Ware veranlasst haben (Sofortüberweisung, Einlösen eines Gutscheins), gilt:
2.5.1 Wir nehmen Ihre Bestellung sofort mit Zugang bei uns an. Dadurch kommt ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns über die bestellte Ware zustande. Wir senden Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Vertragsbestätigung.
2.5.2 Sollte die Ware nicht vorrätig sein, sind wir berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Wir werden Sie in diesem Fall unverzüglich per E-Mail benachrichtigen. Sie können dann entscheiden, ob Sie auch die Artikel, die erst später lieferbar sind, bereits jetzt per E-Mail bestellen wollen. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir diese neue Bestellung (ebenfalls per E-Mail) annehmen. Die erst später lieferbare Ware wird Ihnen dann so bald als möglich im Wege einer separaten Lieferung zugesandt.
2.5.3 Für die Ihnen entstehenden Kosten und für den Fall der ausbleibenden Lieferung gilt Ziffer 2.4.3 entsprechend.
2.6 Bitte beachten Sie, dass wir sämtliche Waren nur in haushaltsüblichen Mengen verkaufen. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl aller Artikel im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Gesamtanzahl desselben Artikels aus mehreren Bestellungen desselben Kunden. Überschreitet eine Bestellung oder mehrere Bestellungen zusammen die haushaltsübliche Menge, können wir die Bestellung ablehnen, oder, falls bereits ein Kaufvertrag zustande gekommen ist, den Rücktritt vom Vertrag erklären.
2.7 Wir sind frei, Bestellungen nicht anzunehmen. Die Entscheidung darüber liegt in unserem freien Ermessen. Nehmen wir Ihre Bestellung nicht an, informieren wir Sie über unsere Ablehnung unverzüglich per E-Mail. Dies gilt insbesondere auch für Bestellungen aus dem bzw. Lieferungen in das Ausland.
2.8 Der Vertragstext wird bei uns nicht gespeichert, er ist ihn daher nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht zugänglich. Sie können die AGB, die Bestandteil des Kaufvertrages sind, jederzeit im Online-Shop einsehen. Die Bestelldaten im letzten Schritt des Bestellvorgangs (Ziffer 2.2.4) ausdrucken; Sie können diese auch aus der Ihnen übermittelten Bestätigung ersehen.
3. Wesentliche Vertragspflichten, Höhere Gewalt
3.1 Nach Vertragsschluss sind wir verpflichtet, die bestellte Ware an die in der Bestellung angegebene Lieferadresse so schnell wie möglich zu versenden. Sie sind zur Zahlung des Preises der Ware (Ziffer 4) und der Versandkosten und ggf. Nachnahmekosten (Ziffer 5) verpflichtet.
3.2 Unsere Leistungsfrist verlängert sich angemessen, wenn die Nichteinhaltung der Leistungsfrist auf ein Ereignis Höherer Gewalt, d. h. auf ein unvorhergesehenes Ereignis, das auch durch die äußerste, in vernünftiger Weise noch zu erwartende Sorgfalt nicht hätte vermieden werden können. zurückzuführen ist, z. B. behördliche Maßnahmen; Feuer, Überschwemmungen, Stürme, Explosionen oder sonstige Naturkatastrophen, Betriebsstörungen; andere Betriebe betreffende Arbeitskämpfe, Streiks, Aussperrungen oder dadurch bedingter Ausschluss . Dies gilt auch dann, wenn ein solches Ereignis während eines Lieferverzuges oder bei einem unserer Vorlieferanten eintritt.
3.3 Sollte es uns infolge Höherer Gewalt nicht möglich sein, unsere Leistung innerhalb der Lieferfrist zu erbringen, werden wir Sie unverzüglich schriftlich (E-Mail genügt) benachrichtigen und Ihnen dabei, falls möglich, auch mitteilen, wann wir unsere Leistung voraussichtlich nachholen können.
3.4 Haben wir Ihnen mitgeteilt, dass sich unsere Leistung voraussichtlich um mehr als 2 Monate verzögert, oder dauert das Leistungshindernis mehr als 2 Monate an, haben beide Parteien das Recht, ganz oder teilweise schriftlich (E-Mail genügt) vom Vertrag zurückzutreten. Dasselbe gilt auch bei nachträglicher Unmöglichkeit der Vertragserfüllung, die nicht von uns zu vertreten ist. Schadenersatzansprüche wegen eines solchen Rücktritts bestehen nicht.
4. Fälligkeit des Kaufpreises, Zahlungsarten
4.1 Fälligkeit
Der Versand der Ware erfolgt, wenn Sie per Sofortüberweisung zahlen oder einen nur Gutscheins einlösen, unmittelbar nach Eingang Ihrer Bestellung.
4.1.1 Sofern Sie aufgrund vorübergehend fehlender Verfügbarkeit der gewünschten Ware entsprechend Ziffer 2.4.2 oder 2.5.2 einer Lieferung in Teilen zugestimmt haben, wird der Preis für die erst später zu versendende Ware ebenfalls mit Absenden der (neuen) Bestellung fällig.
4.1.2 Im Falle der Bezahlung per Nachnahme wird der Preis erst mit Übergabe der Ware fällig.
4.1.3 Beim Kauf auf Rechnung, die durch Überweisung auf das in der Rechnung genannte Bankkonto zu begleichen ist, gilt das in der Rechnung genannte Fälligkeitsdatum. Bei Ratenkauf ist für die Fälligkeit die Vereinbarung maßgeblich, die Sie mit Klarna anschließen..
4.1.4 Haben Sie Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Amazon Pay gewählt, führen wir im Bestellvorgang nur eine Autorisierung durch, d.h. wir reservieren einen Betrag in Höhe des Kaufpreises beim Zahlungsdienstleister. Die Zahlung wird erst bei Versand der Ware fällig und wir belasten dann das jeweilige Zahlungsmittel. Dasselbe gilt für die Zahlung per Lastschrift.
4.2 Regelungen zu den einzelnen Zahlungsarten
4.2.1 Kauf auf Rechnung und Nachnahme sind nur innerhalb Deutschlands möglich. Sofortüberweisung ist in Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Spanien und Tschechien möglich.
4.2.2 Bei den Zahlungsarten Sofortüberweisung, Ratenkauf, Lastschrift und Kauf auf Rechnung müssen in der Rechnungsadresse und Lieferadressen die genannte Person und das Land übereinstimmen.
4.2.3 „PayPal“: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com.
4.2.4 „Kreditkarte“: Wir übermitteln Ihre Zahlungsdaten an das jeweilige Kreditkartenunternehmen, das Ihre Karte bei Versand der Ware mit dem Kaufpreis belastet.
4.2.5 „Kauf auf Rechnung“: Wir leiten Sie vor dem letzten Schritt des Bestellvorgangs zunächst zum Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ), Postfach 900162, 90492 Nürnberg weiter, der die erforderlichen Daten erhebt. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch Klarna voraus. Wir treten unsere Forderung an Klarna ab; Sie können daher nur an Klarna mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben gleichwohl zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen und Widerruf oder Rücktritt. Es gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna.
4.2.6 „Sofortüberweisung“ erfolgt die Zahlungsabwicklung ebenfalls über Klarna und es gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna. Wir leiten Sie vor dem letzten Schritt des Bestellvorgangs zunächst zu Klarna weiter. Die für eine Überweisung erforderlichen Daten werden von Klarna erhoben und an Ihre kontoführende Bank übermittelt. Es fallen ggf. Überweisungsgebühren Ihrer Bank an.
4.2.7 Bei Auswahl der Zahlungsart „Lastschrift“ erfolgt die Zahlungsabwicklung ebenfalls über Klarna und es gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna. Wir leiten Sie vor dem letzten Schritt des Bestellvorgangs zunächst zu Klarna weiter. Sie erteilen Klarna ein SEPA-Mandat und Klarna zieht den Kaufpreis bei Ihrer kontoführenden Bank per Lastschrift ein.
4.2.8 Bei Auswahl der Zahlungsart „Ratenkauf“ erfolgt die Zahlungsabwicklung ebenfalls über Klarna und es gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna. Sie vor dem letzten Schritt des Bestellvorgangs zunächst zu Klarna weiter. Sie schließen mit Klarna eine Ratenzahlungsvereinbarung ab; im Übrigen gilt Ziffer 4.2.4 entsprechend.
4.2.9 Bei Auswahl der Zahlungsart „Amazon Pay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Hierfür benötigen Sie ein Amazon-Konto, dem der Kaufpreis belastet wird. Es gelten die Amazon-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.amazon.de.
4.2.10 Bei Auswahl der Zahlungsart „Nachnahme“ wird Ihnen das Paket gegen Zahlung des Nachnahmebetrages (Kaufpreis zzgl. Nachnahmegebühr) vom Transportdienstleister DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, ausgehändigt.
5. Lieferung, Versandkosten, Risikotragung
5.1 Die bestellte Ware wird an die in der Bestellung angegebene Lieferadresse innerhalb der bei der Bestellung genannten Lieferfrist versendet. Zeitverzögerungen und Zusatzkosten auf Grund von Schwierigkeiten, die mit der Zustellung an die Lieferadresse verbunden sind (z.B. falsche Angaben, fehlendes Klingelschild, Abwesenheit), gehen zu Ihren Lasten. Soweit wir aus Gründen, die wir zu vertreten haben, in Verzug geraten, gilt für die Haftungsbegrenzung die Regelung unter Ziffer 12.
5.2 Die Lieferung erfolgt durch DHL (Ziffer 4.2.9). Wir behalten uns vor, aus Gründen der Wirtschaftlichkeit den Zustelldienst zu wechseln.
5.3 Bei Zustellung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berechnen wir die bei der Bestellung genannten Versandkosten, unabhängig vom Kaufpreis. Bei Teillieferungen werden die Versandkosten nur einmalig berechnet.
5.4 Lieferung nach Deutschland:
5.4.1 Wünschen Sie eine Eilzustellung (24 Stunden-Service), erheben wir dafür einen Versandkostenaufschlag. Im Wege der Eilzustellung erfolgt die Lieferung bei Bestellung an einem Werktag an dem darauffolgenden Werktag. Maßgeblich für die Zustellung am darauffolgenden Werktag ist, dass die Bestellung bis spätestens 13.00 Uhr erfolgt. Erfolgt die Bestellung an einem Samstag oder Sonn-/Feiertag (mit 24.12. und 31.12.), erfolgt die Zustellung im Wege der Eilzustellung am übernächsten Werktag.
5.4.2 Haben Sie als Zahlungsart die Nachnahme gewählt, entstehen einmalig Nachnahmegebühren, die durch den Zustelldienst entgegengenommen werden.
5.5 Für die Lieferung nach Österreich und in die Schweiz gilt ergänzend: Auf Anfrage ist im Einzelfall auch eine Eilzustellung (24 Stunden-Service) möglich. In einem solchen Fall sind wir berechtigt, einen Versandkostenaufschlag pro Bestellung bis zu € 150.00 zu erheben. Die genauen Kosten für eine Eilzustellung errechnen sich aus Größe und Gewicht der Sendung und werden auf Anfrage mitgeteilt. Im Wege der Eilzustellung erfolgt die Lieferung bei Bestellung an einem Werktag an dem darauffolgenden Werktag. Maßgeblich für die Zustellung am darauffolgenden Werktag ist, dass die Bestellung bis spätestens 13.00 Uhr erfolgt. Erfolgt die Bestellung an einem Samstag oder Sonn-/Feiertag, (mit 24.12. und 31.12.), erfolgt die Zustellung im Wege der Eilzustellung am übernächsten Werktag.
5.6 Sonstiges Ausland: Bei einer Zustellung außerhalb Deutschlands, Österreich und der Schweiz berechnen wir höhere Versandkosten; diese werden Ihnen vor der Bestellung angezeigt, soweit dies möglich ist, ansonsten weisen wir darauf hin, dass gesonderte Kosten anfallen.
5.7 Für die Gefahr des Untergangs, des Verlustes, der Entwendung oder der Beschädigung der Ware gelten die gesetzlichen Regelungen (§ 447 BGB).
6. Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrechte
6.1 Sind Sie Verbraucher (Ziffer 1.4), gilt: Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sie sind zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit Ihre Gegenansprüche wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind; dies gilt nicht für Ansprüche wegen mangelhafter Ware. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts sind Sie nur berechtigt, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
6.2 Sind Sie Unternehmer (d.h. Sie handeln in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, gilt: Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar. Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind; dies gilt nicht für Ansprüche wegen mangelhafter Ware. Außerdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. Befinden Sie sich uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.
7. Widerrufsrecht
7.1 Sind Sie Verbraucher (Ziffer 1.4), haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Wenn Sie uns die Ware innerhalb der Widerrufsfrist ohne Angabe von Gründen zurücksenden, werden wir dies als Ausübung Ihres Widerrufsrechts behandeln.
7.2 Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
7.3 Sollten Sie aufgrund des Widerrufs einen Erstattungsanspruch in Höhe des Kaufpreises gegenüber uns haben, da dieser bereits von Ihnen bezahlt wurde, teilen Sie bitte mit dem Widerruf bzw. mit der Rücksendung der Ware Ihre Bankverbindung mit. Bei Konten, die nicht in Deutschland geführt werden, ist ggf. die Angabe des BIC- Kennzeichens der kontoführenden Bank erforderlich. Wir werden den entsprechenden Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Rückerhalt der Ware (oder Zugang des Nachweises, dass Sie die Ware abgesandt haben) und Bekanntgabe der vollständigen Bankverbindung unter Anrechnung eventueller Gegenansprüche gemäß Ziffer 6 auf das benannte Konto überweisen.
7.4 Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
7.5. Widerrufsbelehrungen und Muster-Widerrufsformular
7.5.1 Für einen Vertrag über eine Ware oder Waren, die im Rahmen einer einheitlichen Lieferung geliefert werden, gilt:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Hirmer GmbH & Co. KG, Kaufinger Straße 28, 80331 München, Telefon: 0800 0638190 (aus dem Ausland: +49 89 67 97 12 900), Montag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr, Samstag 9:00 - 20:00 Uhr, E-Mail: service-onlineshop@hirmer.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
7.5.2 Für einen Vertrag über Waren, die einheitlich bestellt wurden und getrennt geliefert werden, gilt:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Hirmer GmbH & Co. KG, Kaufinger Straße 28, 80331 München, Telefon: 0800 0638190 (aus dem Ausland: +49 89 67 97 12 900), Montag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr, Samstag 9:00 - 20:00 Uhr, E-Mail: service-onlineshop@hirmer.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
7.5.3 Zur Erklärung des Widerrufs kann das folgende Formular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Hirmer GmbH & Co. KG, Kaufinger Straße 28, 80331 München, Telefon: 0800 0638190 (aus dem Ausland: +49 89 67 97 12 900), Montag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr, Samstag 9:00 - 20:00 Uhr, E-Mail: service-onlineshop@hirmer.de:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
– Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
8. Gewährleistung und Kundendienst
8.1 Für die Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Ausgenommen von der Gewährleistung sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch und mangelnde oder falsche Pflege zurückzuführen sind.
8.2 Im Gewährleistungsfall sind wir zunächst berechtigt, einmalig eine Ersatzlieferung (Nacherfüllung) vorzunehmen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, haben Sie sämtliche gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
8.3 Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an uns unter den in Ziffer 1.1 genannten Kontaktmöglichkeiten.
9. Umsatzsteuer und Währung
Sämtliche Preisangaben sind in EURO. Die angegebenen Preise für Lieferungen innerhalb der EU enthalten die gesetzliche MwSt., Preisangaben bei Lieferung in Länder außerhalb der EU sind Nettopreise und enthalten keine gesetzliche MwSt.
10. Aktionsgutscheine
10.1 Aktionsgutscheine können nur in unserem Online-Shop eingelöst werden. Es besteht kein Anspruch auf die Ausbezahlung des Gegenwerts in Geld.
10.2 Jeder Gutschein ist mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer versehen. Danach verfällt der Gutschein ersatzlos.
10.3 Für die Einlösung von Gutscheinen gilt:
Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Gutschein kann nicht mit anderen Vorteilen kombiniert werden.
Der Warenwert muss mindestens dem Gegenwert des Gutscheins entsprechen. Wenn dies im Gutschein angegeben ist, gilt ein höherer Mindestbestellwert.
Gutscheine müssen vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
Mit der Einlösung ist der Gutschein vollständig verbraucht. Ein etwaiges Restguthaben kann nicht einer anderen Bestellung eingesetzt werden.
10.4 Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn wir Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers haben.
10.5 Bei Verlust des Gutscheins können Sie von uns keinen Ersatz verlangen.
10.6 Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wird der ermäßigte Kaufpreis rückerstattet. Es besteht kein Anspruch auf eine Erstattung für den Wert des Gutscheines.
11. Geschenkgutscheine
11.1 Geschenkgutscheine können in unserem Online-Shop oder aber in allen unseren Filialen eingelöst werden.
11.2 Ein verbleibendes Restguthaben kann bei einer weiteren Bestellung oder einem weiteren Kauf eingelöst werden.
11.3 Geschenkgutscheine haben eine Gültigkeit von 3 Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein erworben wurde. Danach verfällt der Gutschein ersatzlos.
11.4 Eine Barauszahlung oder eine rückwirkende Anrechnung des Geschenkgutscheines auf bereits getätigte Bestellungen oder Käufe ist nicht möglich.
11.5 Der Gutschein ist übertragbar. Wir können mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn wir Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers haben.
11.6 Bei Verlust des Gutscheins können Sie von uns keinen Ersatz verlangen.
11.7 Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wird der ermäßigte Kaufpreis rückerstattet. Es besteht kein Anspruch auf eine Erstattung für den bei der Bestellung eingesetzten Betrag oder Teilbetrag des Gutscheines.
12. Haftung
12.1 Wir haften unbegrenzt für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, und für alle Schäden aufgrund der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
12.2 Im Übrigen haften wir für leichte Fahrlässigkeit nur wegen der Verletzung einer Kardinalpflicht (wesentliche Vertragspflicht, deren Erfüllung die Erreichung des Vertragszwecks erst ermöglicht und auf die der Vertragspartner vertrauen darf); unsere Haftung ist dann jedoch begrenzt auf vertragstypische und bei Vertragsschluss vorhersehbare Schäden.
12.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer Organe, Mitarbeiter und Beauftragten.
13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
13.1 Für die Geschäftsbeziehung gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sind Sie Verbraucher (Ziffer 1.4), führt dies nicht dazu, dass Sie den Schutz der gesetzlichen Vorschriften des Landes Ihres gewöhnlichen Aufenthalts verlieren, von denen nicht durch Vertrag abgewichen werden darf.
13.2 Der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag ist München, sofern Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind oder in Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand haben oder nach Vertragsschluss Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
14. Hinweise zur Streitbeilegung für Verbraucher
Wir bemühen uns jederzeit um ein Einvernehmen mit dem Kunden. Nutzen Sie unseren Servicekontakt unter service-onlineshop@hirmer.de oder unsere weiteren in Ziffer 1.1 angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Die Europäische Kommission stellt – nur noch bis 20. Juli 2025 – eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) mit weiteren Informationen zur Verfügung. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.